Kräuterführungen

Führungen zu bestimmten Themen:


01. Februar 2025

Winter-Kräuterführung - Wurzeln, Nadeln und Knospen

Winter in der Kräuterpädagogik ist Wurzelzeit, Zeit für Nadelbäume, Zeit für Knospen von Laubbäumen. Und vor allem achtsame Zeit! Denn Wurzeln zu graben, Nadeln oder Harz zu ernten. Knospen zu probieren, erfordert Pflanzenwissen und Einfühlsamkeit, um keinen Schaden in der Natur anzurichten.

 

Je nach Wetterlage werden wir uns an diesem Vormittag verschiedene Nadelbäume ansehen und von ihrem Nutzen in früherer und heutiger Zeit zu hören. Wir werden uns Baumknospen anschauen, versuchen, Unterschiede zu erkennen und auch kosten. Und wenn es frostfrei ist werden wir am Ende im Garten nach Wurzeln graben, den Geschmack probieren und etwas Kleines daraus herstellen

 

Es ist für diese Führung besonders wichtig, sich entsprechend der Wetterlage warm anzuziehen, denn wir sind 2 Stunden draußen unterwegs. Bei Regen oder starkem Frost verschiebt sich der Termin auf einen späteren Zeitpunkt.

Beginn: 10.00 Uhr

Treffpunkt: Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 - 3 Stunden

Preis 15,00 € / Person

Gründonnerstag, 17. April 2025

Ach du grüne Neune - Neunkräutersuppe

Wir sammeln für die wilde Suppe zum Gründonnerstag die ersten Wildkräuter des Jahres, neun verschiedene an der Zahl. Es gibt zur Führung drei Rezepte zum Ausprobieren und einige geschichtliche Hintergründe zu dieser "Wundersuppe". Bitte bringen Sie ein Körbchen, eine kleine Schere und ein paar Handschuhe mit.

Beginn: 16.00 Uhr

Treffpunkt: Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 - 3 Stunden

Sonderpreis zu Ostern: Erwachsene 6,00 € / Person

Kinder 3,00 €

26. April 2025

Frühlings-Wildkräuter-Führung

"Wilde Grüne Soße"

Im Frühling grünt es überall, die beste Zeit, um essbare Wildpflanzen kennen zu lernen. Welche Wildkräuter eignen sich? Wo kann man sie finden? Wie werden sie verarbeitet? Die Wilde Grüne Soße nach Sächsischer Art ist ein Rezept, dass man leicht nachkochen kann. Wunderbar lecker zu Pellkartoffeln. Sieben wilde Kräuter kommen in diese schmackhafte Variante der bekannten Frankfurter GRÜNEN SOSSE. Wir schauen sie uns genau an, probieren ihren Geschmack und hören etwas über ihre Inhaltsstoffe. Einige historische Fakten zum Lieblingsrezept Goethes, Kostproben und Rezepte runden diese Führung ab.

Beginn: 10.00 Uhr

Treffpunkt: Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 - 3 Stunden

Preis: 15,00 € / Person

28. Juni 2025

Essbare Blüten und wilde Sommerkräuter im Garten und auf der Wiese

Im Sommer blüht es aller Orten. Viele Wildpflanzen und auch deren Blüten kann man jetzt als Tee sammeln oder in der Wildkräuterküche verwenden. Mit essbaren Blüten lassen sich viele Speisen aufpeppen. Welche Blüten sind geeignet, wo sind sie zu finden, wie schmecken sie und wie werden sie verarbeitet. Blütencracker, Wiesen-Blüten-Limonade und andere leckere Blütenrezepte können vor Ort probiert oder zu Hause nachgekocht werden.

Beginn: 10.00 Uhr

Treffpunkt: Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 - 3 Stunden

Preis: 15,00 € / Person

18. Oktober 2025

Wildkräuter-Bestimmungs-Führung

Welche Wildkräuter, Blüten und Früchte kann man in der zweiten Jahreshälfte verwenden? Wir lernen 10 essbare Wildpflanzen kennen und sicher bestimmen. Für die Wildpflanzensuche verwenden wir ein Bestimmungsbuch und geeignete Apps. Bringen Sie gern Ihr Smartphone mit. Was muss ich beim Sammeln von Wildkräutern beachten? Wie werden sie verarbeitet? Standorte, Inhaltsstoffe und Verarbeitung der Wildpflanzen, ihre Vorteile in der Ernährung, ihren Nutzen für das Ökosystem und was Sie im eigenen Garten tun können, um Wildpflanzen zu ernten, wird Inhalt dieser Führung sein.

Beginn: 10.00 Uhr

Treffpunkt: Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 - 3 Stunden

Preis: 15,00 € / Person

Veranstaltungsreihe:


Termine im Abstand von zwei Monaten

Mit Wildpflanzen durch das Jahr 2025

Immer wieder werde ich gefragt: "Wie kann ich Wildkräuter, Bäume, essbare Wildfrüchte sicher erkennen? Ich würde sie gern verwenden, bin aber unsicher... "

Essbare Wildkräuter sind das ganze Jahr verfügbar, auch manche Knospen und Blätter von Bäumen, Blüten und Wildfrüchte sind essbar, gesund und lecker. Sie von ihren ungenießbaren oder gar giftigen Nachbarn zu unterscheiden, ist für WILDPFLANZEN-NEULINGE nicht ganz einfach. Wenn man sie jedoch durch das Jahr begleitet und ihr Sprießen, Wachsen, Blühen und Samen über das Jahr beobachtet, sieht man, wie sich Pflanzen verändern und doch an typischen Merkmalen immer wieder erkennbar sind. In diesem Jahr gibt es deshalb wieder eine Veranstaltungsreihe, zu der 10 häufig vorkommende essbare Pflanzen über das Jahr beobachtet werden. Es gibt Empfehlungen zu Standorten und Verwendung und immer ein einfaches Rezept zum Ausprobieren.

  • 15. März 2025 - Die ersten Wildkräuter im Jahr
  • 24. Mai 2025 - Essbare Blätter von Bäumen
  • 26. Juli 2025 - Sommerblüten und Teekräuter
  • 27. September 2025 - Früchte und Samen
  • 22. November  2025 - Wurzeln und Winterkräuter

Es ist sinnvoll, alle Veranstaltungen zu besuchen. Wenn das für Sie nicht immer möglich ist, können Sie sich auch zu Einzelveranstaltungen anmelden.

Beginn: 10.00 Uhr

Treffpunkt: Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16
Dauer: ca. 2 – 3 Stunden

Preis: 15,00 € / Person & Tag

 

65,00 € / Person insgesamt bei Buchung der gesamten Eventreihe


Kathrin Meuche

Rosenfee & Kräuterzauber

Kommen Sie mit mir in die zauberhaft schöne Welt der Rosen und Kräuter, in den Wald und ins Märchenland...

Lassen Sie sich verzaubern von leckeren Gerichten mit Rosen, essbaren Blüten und Kräutern.

Entspannen Sie im Wald oder zu einer Märchenveranstaltung.


Abonnieren Sie gerne meinen Kanal "Rosenfee & Kräuterzauber" auf WhatsApp

um immer über alle aktuellen Themen auf dem laufenden zu bleiben

Wiesenweg 16, 09353 Oberlungwitz

Tel. 0178-4733368

rosenfee-kraeuterzauber@web.de