top of page

Neue Termine Kräuterführungen für 2023

Neu! Neu! Neu!

Immer wieder werde ich gefragt: "Wie kann ich Wildkräuter, Bäume, essbare Wildfrüchte sicher erkennen? Ich würde sie gern verwenden, bin aber unsicher... "

Deshalb gibt es eine neue Veranstaltungsreihe:

Mit Wildpflanzen durch das Jahr 2023

Essbare Wildkräuter sind das ganze Jahr verfügbar, auch manche Knospen und Blätter von Bäumen, Blüten und Wildfrüchte sind essbar, gesund und lecker. Sie von ihren ungenießbaren oder gar giftigen Nachbarn zu unterscheiden, ist für WILDPFLANZEN-NEULINGE nicht ganz einfach. Wenn man sie jedoch durch das Jahr begleitet und ihr Sprießen, Wachsen, Blühen und Samen über das Jahr beobachtet, sieht man, wie sich Pflanzen verändern und doch an typischen Merkmalen immer wieder erkennbar sind.

In diesem Jahr gibt es deshalb eine neue Veranstaltungsreihe, zu der 10 häufig vorkommende essbare Pflanzen über das Jahr beobachtet werden. Es gibt Empfehlungen zu Standorten und Verwendung und immer ein einfaches Rezept zum Ausprobieren.

Termine im Abstand von zwei Monaten: 25. März/27. Mai/29. Juli/23.September/25. November 2023

Es ist sinnvoll, alle Veranstaltungen zu besuchen. Wenn das für Sie nicht immer möglich ist, können Sie sich auch zu Einzelveranstaltungen anmelden.

Treffpunkt immer: 10 Uhr Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung weiter unten auf der Seite möglich.


Führungen zu einem bestimmten Thema

Ach du grüne Neune - Neunkräutersuppe

Wir sammeln für die wilde Suppe zum Gründonnerstag die ersten Wildkräuter des Jahres, neun verschiedene an der Zahl. Es gibt zur Führung drei Rezepte zum Ausprobieren und einige geschichtliche Hintergründe zu dieser "Wundersuppe". Bitte bringen Sie ein Körbchen, eine kleine Schere und ein paar Handschuhe mit.

Termin: 16.30 Uhr Gründonnerstag, 6. April 2023

Treffpunkt: Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Anmeldung weiter unten auf der Seite möglich.


Frühlings-Wildkräuter-Führung "Wilde Grüne Soße"

Im Frühling grünt es überall, die beste Zeit, um essbare Wildpflanzen kennen zu lernen. Welche Wildkräuter eignen sich? Wo kann man sie finden? Wie werden sie verarbeitet? Die Wilde Grüne Soße nach Sächsischer Art ist ein Rezept, dass man leicht nachkochen kann. Wunderbar lecker zu Pellkartoffeln. Sieben wilde Kräuter kommen in diese schmackhafte Variante der bekannten Frankfurter GRÜNEN SOSSE. Wir schauen sie uns genau an, probieren ihren Geschmack und hören etwas über ihre Inhaltsstoffe. Einige historische Fakten zum Lieblingsrezept Goethes, Kostproben und Rezepte runden diese Führung ab.

Termin: 29. April 2023

Treffpunkt: 10.00 Uhr Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 Stunden.

Anmeldung weiter unten auf der Seite möglich.


Essbare Blüten und wilde Sommerkräuter im Garten und auf der Wiese

Im Sommer blüht es aller Orten. Viele Wildpflanzen und auch deren Blüten kann man jetzt als Tee sammeln oder in der Wildkräuterküche verwenden. Mit essbaren Blüten lassen sich viele Speisen aufpeppen. Welche Blüten sind geeignet, wo sind sie zu finden, wie schmecken sie und wie werden sie verarbeitet. Blütencracker, Wiesen-Blüten-Limonade und andere leckere Blütenrezepte können vor Ort probiert oder zu Hause nachgekocht werden.

Termin: 1. Juli 2023

Treffpunkt: 10.00 Uhr Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 Stunden.

Anmeldung weiter unten auf der Seite möglich.


Wildkräuter-Bestimmungsführung

Welche Wildkräuter, Blüten und Früchte kann man in der zweiten Jahreshälfte verwenden? Wir lernen 10 essbare Wildpflanzen kennen und sicher bestimmen. Für die Wildpflanzensuche verwenden wir ein Bestimmungsbuch und geeignete Apps. Bringen Sie gern Ihr Smartphone mit. Was muss ich beim Sammeln von Wildkräutern beachten? Wie werden sie verarbeitet? Standorte, Inhaltsstoffe und Verarbeitung der Wildpf​lanzen, ihre Vorteile in der Ernährung, ihren Nutzen für das Ökosystem und was Sie im eigenen Garten tun können, um Wildpflanzen zu ernten, wird Inhalt dieser Führung sein.

Termin: 30. September 2023

Treffpunkt: 10.00 Uhr Naturgarten Oberlungwitz, Wiesenweg 16

Dauer: ca. 2 Stunden.

Anmeldung weiter unten auf der Seite möglich.

 Wilde Pralinen-Werkstatt zu OSTERN

Selbst Pralinen herstellen? Wenn Sie das immer schon einmal ausprobieren wollten, dann sind Sie hier richtig. An zwei Vormittagen wird es schokoladig. Am Samstag stellen wir Füllungen, Ganache genannt her, füllen oder rollen Pralinenrohlinge und am Sonntag werden sie überzogen und dekoriert. Wir stellen SIEBEN verschieden Sorten Pralinen her, drei davon mit Wildkräuterfüllung. Wer möchte, kann gerne Eierformen gestalten. Die Teilnehmerzahl ist auf sieben Personen begrenzt.

Anmeldung

Termine: Samstag und Sonntag, 1. und 2. April 2023, jeweils von 9 bis 12 Uhr

Treffpunkt: GAFUG mbH Oberlungwitz, Hofer Straße 159

Bitte eine Schürze und ein Backblech mitbringen.

Unbedingt bis eine Woche vor der Veranstaltung anmelden. Dankeschön!

Kräuterführungen für Kinder und Erwachsene - allgemeine Informationen

Es sind neue Gutscheine für Kräuterfü​hrungen eingetroffen!

Suchen Sie noch eine ÜBERRASCHUNG oder ein nettes Geschenk für einen LIEBLINGSMENSCHEN? Naturinteressierte Menschen freuen sich ganz sicher über einen Geschenkgutschein für eine Kräuterführung mit der Rosenfee. Zum Gutschein gibt es immer eine kleine rosige Überraschung.

Workshops, Kräuterküche und Kräuterführungen

Wildkräuter, essbare Blüten, besonders Rosen und wilde Früchte können Inhalt einer Veranstaltung von ROSENFEE & KRÄUTERZAUBER sein.

Sie können sich gern zu einer Veranstaltung anmelden oder auch andere Termin- und Themenwünsche äußern. Ab fünf zahlende Erwachsene findet ein Angebot statt. Nehmen Sie am besten per WhatsApp mit mir Kontakt auf. Dort finden Sie auch hin und wieder aktuelle Angebote zu all meinen Aktivitäten im Status unter 01784733368. Andere Kontaktmöglichkeiten sind ganz unten auf dieser Seite zu finden.

Workshop Naturkosmetik

Wir stellen ein Auszugsöl im Warmauszug her und verarbeiten es zu Salbe, Pflegeöl und Lippenpflege (inkl. Material und Gefäße).


Wilde Kräuterküche im Lauf der Jahreszeiten

Wir kochen gemeinsam ein wildes Menü.


Kräuter-Bestimmungsführung - jederzeit möglich, wochentags ab 17 Uhr oder am Wochenende - bitte anfragen

10 Wildkräuter kennenlernen und sicher bestimmen. Gerne auch mit Wildpflanzen-App.


Neu! Im Arbeitsteam gemeinsam die Natur erleben

Sie suchen nach einem Event für Ihr Arbeitsteam? Wie wäre es mit einer Kräuterführung mit kleinen Achtsamkeitsübungen für mehr Ruhe und Gelassenheit? Oder vielleicht möchten Sie gemeinsam mit wilden Pflanzen ein leckeres Menü zubereiten und sich dabei ganz neu kennenlernen? Melden Sie sich mit Ihren Ideen. Ich unterbreite Ihnen gern ein Angebot.


Kinder-Kräuterführung - bei Interesse bitte anfragen

Wir lernen 5 Kinder-Kräuterpflanzen kennen und sicher bestimmen und erfahren, auf was man beim Sammeln von Wildkräutern achten muss. Anschließend stellen wir mit den gesammelten Kräutern ein Kräutersalz oder ein Kräuteröl für zarte Kinderhaut her.


Für Schüler

Wer für die Schule ein Herbarium anlegen muss, kann sich ebenfalls bei mir melden. Ich biete auch Schülerführungen mit Pflanzenbestimmeung an (inkl. Verwendung von Bestimmungsbüchern und Apps sowie Tipps zum Anlegen eines Herbariums).


Allgemeine Kräuterführungen

Kräuterspaziergänge und Wanderungen für Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene können immer angefragt werden. Für Spaziergänge mit kurzen Wegen oder Wanderungen für bis zu 4 Stunden stehen Wiesen und Waldstücke in Oberlungwitz zur Verfügung. Auch an anderen Orten kann nach Absprache eine Führung stattfinden, wilde Un-Kräuter wachsen überall!


Jungesellinen-Abschied

Wilde Schokoladenwerkstatt, Naturkosmetik, wilde Kräuterküche oder märchenhafte Wildkräuter-Führung, all diese Angebote eignen sich auch für ein schönes Erlebnis zum Junggesellinnenabschied - und das mit guter Ökobilanz. Ich unterbreite gern ein Angebot.


Sie wünschen einen speziellen Termin?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem WUNSCHTERMIN.

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 zahlenden Erwachsenen.


Für alle Angebote sind Änderungen vorbehalten!

Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten,

beachten Sie bitte folgendes:


Anmeldung

Per Mail unter rosenfee-kraeuterzauber@web.de oder telefonisch unter 01784733368.

Gern auch per WhatsApp. Immer bis 7 Tage vor dem Termin.

Ganz unten auf dieser Seite finden Sie auch ein Kontaktformular.

 Vielen Dank!


Treffpunkt

Führungen beginnen in der Regel im Naturgarten Wiesenweg 16 in Oberlungwitz, manche Veranstaltungen finden

auch an anderen Orten in Oberlungwitz statt. Den genauen Ort erfahren Sie bei Ihrer Anmeldung.

Auf witterungsgerechte Kleidung und geeignetes Schuhwerk achten!


Preise

Kräuterführung: pro Person 13 € - inkl. kleinem Imbiss und Rezepten am Ende der Führung.

Kinder bis 12 Jahre 2,50 € Jugendliche 13 - 17Jahre 7 €

Veranstaltungsreihe "Mit Wildpflanzen durch das Jahr" Einzelveranstaltung (wie oben), gesamte Reihe 55 €

Familienführung: 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 12 Jahre nur 24 €

Wilde Kräuter/Gartenküche: p. P. 20 €

Ferienangebote für Kinder: 10 € pro Kind, ab 6 Kinder 7,50 €

Waldzauber (Waldbaden und Wildkräuter): 20 € pro Person, ab 6 Personen 15 €

Pralinen-Workshop: Je nach Teilnehmerzahl  40 bis 50 € (Dauer 2 x 3 Stunden)

Kosmetik-Workshop: 30 € pro Teilnehmer/in

Mindestteilnehmerzahl für alle Angebote: 5 erwachsene Personen bzw Kinder (Ferienangebote)

Dauer: wenn nicht anders angegeben, 2 - 3 Stunden

Bei Unwetter wie Sturm oder Starkregen müssen Führungen leider ausfallen oder verschoben werden!

Kräutergrüne Grüße

Die Rosenfee


Hier können Sie eine Anmeldung oder eine Nachricht senden.

Name*

E-Mail-Adresse*

Meldung*

Wegbeschreibung zum Zwergenhaus Wiesenweg 16 und zum Treffpunkt für die Kräuterführungen

bottom of page