Rosenfee & Kräuterzauber
Rosenfee & Kräuterzauber
Naturerlebnisse für Kinder und Erwachsene

Kinder-Naturgeburtstage















1. Abenteuer im Zauberwald - Märchenwanderung
Die Kinder finden einen Brief. Ein Zwergenschatz ist verloren gegangen. Er sollte ein Geburtstagsgeschenk für den Zwerg Fridolin sein. Irgendwo im Wald soll er versteckt sein. Die Kinder tauchen ein ins Zwergenreich und lösen verschiedene Naturaufgaben, um ihn zu finden. Wenn sie sich gut auskennen in der Natur, finden sein den Schatz und vielleicht gibt ihnen Fridolin etwas ab, wer weiß.
2. Auf der Spur der Wilden Tiere
Als Waldforscher ergründen die Kinder, welche „wilden“ Tiere wohl im Hirschgrund leben und gehen auf die Suche nach ihnen.
Es ist schwer, sie tagsüber zu Gesicht zu bekommen, denn viele sind nachtaktiv. Deshalb muss man nach ihren „Spuren“ suchen. Wie leben sie, was fressen sie, wo schlafen sie.? Diese Spuren werden wir verfolgen, dort, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen.
3. Spannendes mit Holz und Stöcken
Menschen haben schon früher, als sie noch nicht in Häusern lebten, Holz zum Bauen verwendet und sich daraus Werkzeuge und Jagdwaffen gebaut. Die ersten festen Hütten waren aus Holz. Selbst Spielsachen waren aus Holz, die Kinder bauten sie sich selbst. Bestimmtes Holz wurde auch verwendet, um böse Geister abzuwenden oder Hexen zu vertreiben, an die die Menschen früher glaubten. Denn sie gingen nicht in die Schule und wussten nichts von der Wissenschaft der Dinge.
Die Kinde erfahren von der Bedeutung der „Waldbewohner“ Weide, Holunder und Hasel und bauen mit einfachen Werkzeugen Traumfänger, Hexenmühle, Holunderpfeife und worauf sie sonst Lust haben. Vielleicht auch eine Waldhütte....
4. Im Wilden Pflanzenreich - Kinderkräuterwanderung
Wiesen-Bärenklau, Eber-Esche, Schlangen-Knöterich, Brenn-Nessel, Spitzer Wegerich und Wilde Malve sind einige Vertreter aus dem wilden Pflanzenreich. Es gibt aber auch freundlichere Gewächse wie das schmalblättrige Weidenröschen, das Gänseblümchen, das Wiesen-Labkraut und ebenso vornehme Vertreter wie die Großblütige Königskerze. Sie alle wachsen wild, also in der freien Natur und alle sind essbar, d. h. nicht giftig. Menschen in früheren Zeiten haben diese Pflanzen benutzt, um daraus Mahlzeiten zu kochen, aber auch um Krankheiten zu heilen. Manchmal sind sie leicht mit Giftpflanzen zu verwechseln. Man muss sie gut kennen, um sie verwenden zu können. Wir suchen uns 5 Pflanzen aus und schauen sie uns genau an. Dann stellen wir daraus etwas Leckeres und etwas Heilendes her.

Andere Themen sind z. B.
- Blüten-Zauberbeutel
- Experimente mit Pflanzenfarben
- Zu Gast bei den Wildbienen
- Märchenwanderungen
- In der wielden Bäckerein - Leckereine aus Kräutern und Blüten
Ideen der Kinder und Eltern greife ich gern auf.
Für Anfragen zu Kindergeburtstagen melden Sie sich bitte hier